Tipps zur Umwandlung von MP3 zu WMA
Checkliste zur Prüfung der Installation
| Stapeldatei: | mp3towma.bat [13 KB] |
| Benutzter Encoder: | Windows Media Encoder 9 (WMA Encoder) |
| Installationsverzeichnis für Media Encoder: | "C:\Programme\Windows Media-Komponenten\Encoder" |
| Erwarteter Pfad zur Media Encoder .VBS Datei: | "C:\Programme\Windows Media-Komponenten\Encoder\WMCmd.vbs" |
Tipps zum Windows Media Encoder
Die Zeile „set encoderkommandzeile“ definiert die Kommandozeile, mit welcher der Encoder aufgerufen werden soll und Details zur Musikkodierung. Die Stapeldatei definiert hier sinnvolle Vorgaben, die Musikdateien mit für die meisten mobilen Geräte ausreichender Qualität ergeben, standardmäßig ist die Zeile „set encoderkommandozeile=cscript.exe wmcmd.vbs -a_mode 3 -profile a64“.
Die Kodierung der Dateien wird mit der Option „-profile“ gesteuert, die ein Kodierungsprofil auswählt. Voreingestellt ist „-profile a64“. Diese Angabe bedeutet, dass die Datei mit dem Profil für reine Audiodateien mit 64kBit/s kodiert wird. Es handelt sich hierbei um die angestrebte durchschnittliche Bitrate einer Kodierung mit variabler Bitrate. Andere mögliche Bitraten lassen sich mit den Optionen „a48“, „a96“ und „a128“ auswählen. Details zu diesen Optionen finden Sie in der Hilfedatei „WMEncUtil.chm“. Diese Hilfedatei finden Sie in dem Verzeichnis, in dem der Encoder installiert ist. Hier werden auch weitere Einstellmöglichkeiten beschrieben, falls Sie die Kodierung detaillierter steuern möchten, als dies mit den vorgegebenen Profilen möglich ist.
Tipps zur Stapeldatei mp3towma.bat
Der Windows Media Encoder ist nicht als EXE Datei verfügbar sondern wird etwas umständlich über ein Skript aufgerufen, für das wiederum der Windows Script Host „cscript.exe“ aufgerufen werden muss. Das ist für die Nutzung der Stapeldatei nicht weiter wichtig, allerdings sollte sichergestellt sein, dass mit „set encoderverzeichnis“ das Verzeichnis definiert wird, in der sich das Script „WMCmd.vbs“ befindet, das den Windows Media Encoder aufruft. Bei der Standardinstallation findet sich dieses Script unter „C:\Programme\Windows Media-Komponenten\Encoder“, dies ist auch die Voreinstellung.
Welche Dateitypen in Ihrem Musikverzeichnis behandelt werden, legen Sie mit der Zeile „set quellextension=“ in der Stapeldatei fest, voreingestellt ist dies natürlich auf „.mp3“. Falls Sie andere Dateitypen als Quelldateien verwenden möchten, muss der Encoder diese natürlich verarbeiten können, im Falle des Windows Media Encoder sind dies beispielsweise auch WMA Dateien. Entsprechend legt „set zielextension=.wma“ die Erweiterung fest, welche die neu generierten Musikdateien bekommen sollen. Die Stapeldatei durchsucht die komplette Verzeichnishierarchie unterhalb des Quellverzeichnisses nach Dateien mit der angegebenen Quellextension und legt automatisch im Zielverzeichnis eine Kopie der Verzeichnishierarchie an, in der die neu kodierten und mit der Zielextension versehenen Musikstücke eingeordnet werden.