Ruhezustand und timergesteuertes Aufwachen
Problem: Sie möchten den per Kommandozeile in den Ruhezustand versetzen und zu einer bestimmten Zeit aufwecken.
Lösung: Dazu verwendet man die Kommandos rtcwake (zum zeitgesteuerten Wecken) und pm-suspend (für den Ruhezustand). Letzteres installiert man mit
sudo apt-get install pm-utils
%sudo ALL = NOPASSWD: /usr/sbin/rtcwake, /usr/sbin/pm-suspend
Außerdem muss noch die Berechtigung für den RTC0 geändert werden mit
sudo chmod ugo+r /dev/rtc0
Danach kann jeder Nutzer die Echtzeituhr setzten und den Rechner in den Ruhezustand versetzen. Folgende Zeilen setzen einen Aufwachtimer am nächsten Tag um 9:30 und versetzen dann den Rechner in Suspend-to-Ram:
sudo /usr/sbin/rtcwake -m no -a -t $(date -d 'tomorrow 09:30' +%s) sudo /usr/sbin/pm-suspend
Problem: Sie möchten ihr Laptop auch aus dem Ruhezustand aufwecken können, wenn der Deckel geschlossen ist.
Lösung: Um zu verhindern, dass Ubuntu sofort nach dem Aufwachen wieder in den Ruhezustand wechselt, wenn der der Laptopdeckel geschlossen ist, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie die Datei /etc/systemd/logind.conf in einem Texteditor als root, zum Beispiel
sudoedit /etc/systemd/logind.conf
Wenn HandleLidSwitch nicht auf ignore gesetzt ist, ändern Sie es:
HandleLidSwitch=ignore
Stellen Sie sicher, dass es nicht auskommentiert ist (es ist auskommentiert, wenn ihm das Symbol # vorangestellt ist) oder fügen Sie es hinzu, wenn es fehlt.
Problem: Sie möchten den Bildschirmschoner per Kommandozeile aktivieren
Lösung: Das geht mit
dbus-send --session --dest=org.gnome.ScreenSaver --type=method_call /org/gnome/ScreenSaver org.gnome.ScreenSaver.SetActive boolean:true