Umstieg auf Linux

Probleme und Lösungen

Filemanager Nemo: Inaktives Panel besser erkennbar machen und andere Tipps

Problem:  Der Dateimanager von Ubuntu ist nicht mächtig genug. Es sollen zusätzlich Befehle in das Kontextmenü aufgenommen werden

Lösung: Der Dateimanager Nemo hat viel mehr Funktionen als der Ubuntu-Standard Nautilus.  Eine geteilte Fensteransicht läßt sich im Dateimanger Nemo mit F3 aktivieren. Erweiterungen, sogenannte Actions, lassen sich unter ~/.local/share/nemo/actions erstellen. Das Verzeichnis existiert meist noch nicht und muss erst angelegt werden.

Eine nützliche Action zeigt einen zusätzlichen Menüpunkt Speicherbelegung für Verzeichnisse an. Nach Auswahl dieser Action wird  grafisch der verbrauchte Speicher nach Unterverzeichnissen und Dateitypen sortiert angezeigt. Die untenstehende Textdatei dazu im Verzeichnis ~/.local/share/nemo/actions unter dem Namen "gdmap.action" speichern:

[Nemo Action]
Name=Speicherbelegung
Comment=Ermittle Speicherbelegung von %f
Exec=/usr/bin/gdmap -f %F
Selection=any
Extensions=dir;
Quote=double

Das dafür benutzte Tool GDMap muss evtl. erst installiert werden mit

sudo apt install gdmap


Problem: Der Nemo Filemanager kann mit F3 eine geteilte Ansicht mit zwei Verzeichnissen anzeigen. Leider ist im Standard-Ubuntu Thema kaum zu erkennen, welche Ansicht aktiv ist.

Nemo

Lösung: Nemo unterstützt CSS Farbdefinitionen für seine Bedienelemente. Leider ist das kaum dokumentiert. Der folgende css Code in ~/.config/gtk-3.0/gtk.css behebt das Problem und stellt das inaktive Panel mit einem deutlich abgedunkteltem, grauem Hintergrund dar.

/* Inactive F3 pane shading */

.nemo-window .nemo-inactive-pane .view, .nemo-window .nemo-inactive-pane iconview {
/*    background-color: @theme_unfocused_bg_color; */
  background-color: #909090;
}

Die oben genannte Datei und das Verzeichnis existieren meist noch nicht und muss erst angelegt werden.

 

Problem:  In der geteilten Ansicht mit zwei Verzeichnissen sollen mit der Funktionstaste F5 die aktuell selektierten Dateien in das andere Verzeichnis kopiert werden 

Lösung: Dazu im Verzeichnis ~/.gnome2/accels eine Datei "nemo" mit folgendem Inhalt erstellen:

; nemo GtkAccelMap rc-file         -*- scheme -*-
(gtk_accel_path "<Actions>/DirViewActions/OpenInTerminal" "F4")
(gtk_accel_path "<Actions>/DirViewActions/Copy to next pane" "F5")
(gtk_accel_path "<Actions>/DirViewActions/Move to next pane" "<Primary>F5")
(gtk_accel_path "<Actions>/DirViewActions/New Folder" "F7")

Das oben genannte Verzeichnis existiert meist noch nicht und muss erst angelegt werden.

 

 

Problem:  Aus dem Dateimanager heraus soll ein Terminal geöffnet werden.

Lösung: Mit dem  Dateimanager Nemo einfach in einen freien Bereich eines Verzeichnis mit rechter Maustaste klicken.



 - - - By CrazyStat - - -