Hardware Probleme in Ubuntu beheben
Problem: Auf Laptops mit Intel Grafik flackert das Bild. In den Kernel Logs findet sich die Meldung "i915 0000:00:02.0: [drm] *ERROR* CPU pipe A FIFO underrun"
Lösung: Das Problem kann durch Übergabe von Bootoptionen an den Kernel umgangen werden. Um diese zu setzen, ist die Datei /etc/default/grub, die Haupt-Konfigurationsdatei des Bootmanagers GRUB 2, mit einem Editor bearbeiten.
Dort die Zeile
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
ändern in
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT= "quiet splash i915.enable_dc=0 intel_idle. max_cstate= 2"
Danach
sudo update-grub
ausführen und neu starten.
Problem: Nach dem Aufwachen aus dem Standby funktioniert das Zweifinger-Scrollen auf dem Touchpad nicht mehr.
Lösung: Das Problem kann durch Übergabe von Bootoptionen an den Kernel umgangen werden. Um diese zu setzen, ist die Datei /etc/default/grub, die Haupt-Konfigurationsdatei des Bootmanagers GRUB 2, mit einem Editor bearbeiten.
Dort die Zeile
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
ändern in
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash psmouse.synaptics_intertouch=0 "
Danach
sudo update-grub
ausführen und neu starten.
Problem: Nach dem Update auf Android Marshmallow (z.B. Motorola Moto G Smartphones) wird der Inhalt einer SD Karte im Telefon nicht mehr angezeigt, wenn das Telefon über USB an den PC angeschlossen wird.
Lösung: Zunächst mal muss man in Marshmallow immer manuell den Datenübertragungsmodus aktivieren, wenn das Telefon über USB verbunden ist. Dazu die Schnelleinstellungsleiste vom oberen Bildschirmrand hinunterziehen und "USB zum Aufladen" antippen, dann die Option "Dateien übertragen (MTP)" auswählen. Außerdem gibt es aber ein weiteres Problem, wenn die SD-Karte unter Marshmallow als externer Speicher angeschlossen ist. (Benutzer, die die SD-Karte als internen Speicher nutzen, scheinen keine Probleme zu haben). Um dieses Problem zu lösen, trennen Sie die USB Verbindnug, dann gehen Sie in den "Einstellungen" auf "Apps" und "Systemprozesse anzeigen". Für die Apps "Externer Speicher" und "Medienspeicher" gehen sie auf "Speicher" und wählen Sie dort jeweils "Daten löschen" und "Cache leeren". Danach das Handy neu starten. Geben Sie dem Handy 5 Minuten nach dem nächsten Booten, um die Mediendatenbanken neu zu erstellen. Danach sollte beim Verbinden von MTP-auf-USB alles ok sein.
Problem: Eine Anwendung (z.B. cupswrapper) stürzt regelmäßig ab, der Absturz hat aber keine negativen Folgen, ausser dass immer ein Dialog "Entschuldigung, Ubuntu hat einen internen Fehler festgestellt..." angezeigt wird.
Lösung: Diese Absturzmeldung lässt sich unterdrücken über einen Eintrag in die Konfigurationsdatei des Programms Apport. Dazu mit
gksu gedit /etc/default/apport
die Zeile
enabled=0
eintragen, bzw. die vorhandene Zeile ändern.