Umstieg auf Linux

Probleme und Lösungen

Shell Tipps und Skripte

Problem: Sie wollen eine angefangene Befehlszeile in der Historie suchen und vervollständigen.

Lösung: In /etc/inputrc einfügen bzw. Kommentarzeichen entfernen vor:

"e[5~": history-search-backward
"e[6~": history-search-forward

Danach können Sie mit "Bild hoch" eine angefangene Befehlszeile aus der History vervollständigen.

Ein weiterer Tipp: Normalerweise komplettiert die Bash soweit, wie eindeutige Möglichkeiten vorhanden sind und wartet dann auf eine Eingabe durch den Benutzer. Man kann aber auch durch die vorhandenen Möglichkeiten einfach 'durchtabben', indem man in /etc/inputrc folgendes (nach der if mode=emacs Zeile) einträgt:

Control-i: menu-complete

 

 

Problem: Ubuntu bietet keine einfache Möglichkeit zum Backup des Homeverzeichnisses.

Lösung: Folgendes Shellscript ist für ein Backup gut geeignet.

#!/bin/sh

quelle=/home/NUTZERNAME/
ziel=/media/NUTZERNAME/BACKUP_HD/
heute=$(date +%Y-%m-%d)

rsync -avR --delete "${quelle}"  "${ziel}${heute}/" --exclude-from=/home/home/NUTZERNAME/bin/backupexclusions.txt --link-dest="${ziel}last/"
ln -nsf "${ziel}${heute}" "${ziel}last"

exit 0

Speichern sie das Script beispielsweise unter ~/bin/backupscript und machen Sie es mit

chmod +x backupscript.sh 

ausführbar. Außerdem benötigen sie noch die Datei backupexclusions.txt, in der die Dateien aufgeführt sind, die nicht ins Backup kommen sollen:

- Dropbox
+ .config
+ .gconf
+ .gnome2
+ .local
- .*

Das sind in diesem Fall alle unsichtbaren Dateien außer den aufgeführten Configverzeichnissen und das Verzeichnis von Dropbox.
 


 



 - - - By CrazyStat - - -