WINE
Problem: Sie möchten Windows Programme verwenden, ohne eine virtuelle Maschine einzurichten
Lösung: Eine Alternative, um Windowsprogramme unter Linux zum Laufen zu bringen, ist Wine. Wine ist leider nicht zu allen Windowsprogrammen kompatibel, aber einen Versuch wert. Dazu sollte zuerst Wine in der Version von WineHQ installiert werden:
wget -O - https://dl.winehq.org/wine-builds/winehq.key | sudo apt-key add - sudo add-apt-repository 'deb https://dl.winehq.org/wine-builds/ubuntu/ focal main' sudo apt-get update sudo apt-get install --install-recommends winehq-devel
Zum Test, ob die Installation erfolgreich war, startet man das Konfigurationstool von Wine
winecfg
Falls Fehlermeldungen zu Gnome-Keyring auftauchen, helfen folgende Nachinstallationen:
sudo apt-get install p11-kit-modules:i386 sudo apt-get install libp11-kit-gnome-keyring:i386 sudo apt-get install winbind samba
Jetzt können Sie mit
wine /pfad/zu/setup.exe
Windowsprogramme in Wine installieren.
Problem: Die Schriftdarstellung in Wine ist ziemlich verwaschen.
Lösung: Das lässt sich verbessern, indem man Subpixel rendering aktiviert. Dazu winetricks aufrufen mit
winetricks
Im Menu zunächst "Standard Wineprefix auswählen" und dann "Wine Einstellungen ändern" anklicken. Der Liste nach "Fontsmooth=RGB" suchen und anklicken, dann mit OK bestätigen. Wenn die Schrift nicht besser aussieht, stattdessen auch "Fontsmooth=BGR" oder "Fontsmooth=disable" versuchen.