Onleihe: Adobe Digital Editions in Ubuntu installieren und mit E-Book Reader verbinden
Um neuere Bücher aus der Online-Bibliothek Onleihe ausleihen zu können, muss eine aktuelle Version von Adobe Digital Editions (ADE) installiert sein. Ab Version 3 funktioniert ADE nicht mehr unter XP und es gibt keine Linuxversion, so dass Wine die einzige Möglichkeit ist, das Programm zum Laufen zu bringen.
Zunächst muss dazu Wine installiert werden. Die bei Ubuntu mitgelieferte Wine Version installiert man einfach mit
sudo apt-get install wine-stable
Dann lädt man das Skript Winetricks herunter:
cd ~/bin wget https://raw.githubusercontent.com/Winetricks/winetricks/master/src/winetricks chmod +x winetricks
Anschließend den EBookreader verbinden und ein neues Wineprefix für ADE erstellen (Ein Wineprefix ist im Prinzip wie eine virtuelle Maschine mit einer separaten Windowsinstallation) und konfigureren:
WINEPREFIX=~/.wineade WINEARCH="win32" winecfg
Für das ADE Wineprefix sind folgende Einstellungen in der Wine Konfiguration notwendig: Unter "Laufwerke" mit "Hinzufügen..." einen neuen, freien Laufwerksbuchstaben (zum Beispiel "P:") erstellen. Diesen Laufwerksbuchstaben anklicken und unter "Pfad" den Pfad eingeben, unter dem der Ebookreader im Dateisystem eingebunden ist (normalerweise etwa "/media/username/Reader"). Dann "Erweitert anzeigen..." klicken und als "Typ" für den Laufwerksbuchstaben "Diskette" auswählen.
Anschließend testen, ob Webseiten angezeigt werden können mit
WINEPREFIX=~/.wineade WINEARCH="win32" wine iexplore
Es sollte sich ein Webbrowser Fenster öffnen. Dort testen, ob sich eine beliebige Webseite anzeigen lässt, z.B. https://www.winehq.org/. Falls nicht, die Datei wine_gecko-2.47-x86.msi bei Winehq herunterladen und mit folgendem Kommando installieren
WINEPREFIX=~/.wineade WINEARCH="win32" wine msiexec /i wine_gecko-2.47-x86.msi
Anschließend kann mit Winetricks die notwendige Software installiert werden
WINEPREFIX=~/.wineade WINEARCH="win32" winetricks corefonts dotnet40 WINEPREFIX=~/.wineade WINEARCH="win32" winetricks ddr=gdi
Danach kann man versuchen, mit winetricks ohne weitere Optionen die neueste Version von Adobe Digital Editions 4.5 von der Adobe Webseite zu installieren.
Es kann aber sein, dass dies fehlschlägt. Ein typisches Fehlerbild ist, dass Adobe Digital Editions beim Start meldet, dass es angeblich bereits läuft. In diesem Fall sollte man versuchen, den Installer für ADE 4.5.0 zu finden. Nach dem Download der Datei ist das Setup wie folgt zu starten:
WINEPREFIX=~/.wineade WINEARCH="win32" wine ~/Downloads/ADE_4.5_Installer.exe
Wenn alles funktioniert hat, sollte anschließend eine Desktopverknüpfung für Adobe Digital Editions vorhanden sein. Ein Update auf die neueste Version mit der eingebauten Updatefunktion darf nicht durchgeführt werden, da dieses scheitert. Die neueste Version von Adobe Digital Editions kann man installieren, indem man die notwendigen Dateien mit 7-Zip (im Ubuntu Paket p7zip-full) aus der EXE Datei des aktuellsten Installers extrahiert:
7z x ADE_xxx_Installer.exe
Folgende Dateien werden für ein Update benötigt:
DigitalEditions.exe
log4net.dll
rmsdk_wrapper.dll
Diese Dateien müssen in das von Digital Edititions im Ordner Program Files angelegte Verzeichnis hereinkopiert werden, dann ist die Adobe Digital Editions Installation auf dem aktuellsten Stand.
Mit Firefox kann nun die Onleihe Webseite der gewünschten Bibliothek aufgerufen werden. Beim Download eines E-Books sollte nun für die heruntergeladene ".acsm" Datei das Öffnen mit Adobe Digital Editions angeboten werden. Bitte beim Herunterladen Geduld haben, ADE arbeitet selbst auf aktuellen Rechnern unter Wine sehr langsam. Falls sich Adobe Digital Editions nicht öffnet, wenn man eine ACSM Datei heruntergeladen hat, einfach die ACSM Datei im Download Verzeichnis abspeichern und dann in Adobe Digital Editions unter "Datei/Zur Bibliothek hinzufügen ..." die ACSM Datei öffnen. Vorher den Dateityp "Adobe Content Server Nachricht" wählen, damit die Datei im Dialog auch angezeigt wird.
Um heruntergeladene Bücher auf den Ebookreader zu übertragen, diesen nach dem Verbinden zuerst in Ubuntu einmal öffnen und erst danach ADE starten. Der Reader sollte dann in der ADE Bibliothek unter der Rubrik "Geräte" auftauchen. Falls etwas nicht funktioniert, kann man ein Programm mit Wine auch wieder deinstallieren
wine uninstaller
Die Schriftdarstellung in Wine ist zunächst ziemlich verwaschen. Das lässt sich verbessern, indem man Subpixel rendering aktiviert. Dazu winetricks aufrufen mit
WINEPREFIX=~/.wineade WINEARCH="win32" winetricks
Im Menu zunächst "Standard Wineprefix auswählen" und dann "Wine Einstellungen ändern" anklicken. Der Liste nach "Fontsmooth=RGB" suchen und anklicken, dann mit OK bestätigen. Wenn die Schrift nicht besser aussieht, stattdessen auch "Fontsmooth=BGR" oder "Fontsmooth=disable" versuchen.