Nützliche Tools
Die auf diesen Seiten besprochenen Tools und weitere mehr werden durch Eingabe der folgenden Kommandozeilen aus den Ubuntu Repositories installiert:
# systemverwaltung und dateimanager
sudo apt install gdebi gdmap mc nemo timeshift
sudo snap install mission-center
# mediatools
sudo apt install vlc lame nomacs streamripper imagemagick handbrake brasero
# pdf tools
sudo apt install pdfsam pdfsandwich tesseract-ocr-deu
#Verschiedenes
sudo apt install default-jre anyremote anyremote-doc ghex speedcrunch gnome-tweaks pm-utils xsensors
# msfonts codecs
sudo apt install ubuntu-restricted-extras
# wine
sudo apt install wine winbind
# virtualbox
sudo apt install virtualbox-dkms virtualbox virtualbox-ext-pack virtualbox-guest-additions-iso
#sudo apt-get install linux-headers-generic
#sudo dpkg-reconfigure virtualbox-dkms
#sudo dpkg-reconfigure virtualbox
# dropbox
sudo apt install dropbox nautilus-dropbox
# thinkpad tools linrunner
sudo apt install tlp tlp-rdw acpi-call-dkms
# Chromium Browser
sudo snap install chromium
# Joplin Notizen
sudo snap install joplin
# Freac MP3 Grabber
sudo snap install freac
snap connect freac:removable-media
Externe Nützliche Programme
Manchmal sind die Programmversionen in den Ubuntu Repositories veraltet, daher hier für einige wichtige Tools die alternative Installationsart über externe Repositories:
Libreoffice
Ubuntu selbst liefert nur Sicherheitsupdates, keine neuen Versionen. Die aktuellste Version von Libreoffice gibt es folgendermaßen.
sudo apt-get remove --purge libreoffice* sudo add-apt-repository ppa:libreoffice/ppa sudo apt-get update sudo apt-get install libreoffice
TLP
TLP bringt Linux die Feinheiten des Stromsparens bei, ohne daß der Anwender allzuviel Detailwissen mitbringen muß.
sudo add-apt-repository ppa:linrunner/tlp sudo apt-get update sudo apt-get install tlp tlp-rdw sudo apt-get install acpi-call-dkms sudo tlp start
Calibre
Die eBook Verwaltung Calibre ist unerlässlich, wenn man ein EInk Lesegerät hat
sudo -v && wget -nv -O- https://download.calibre-ebook.com/linux-installer.sh | sudo sh /dev/stdin
Teamviewer
Für eine Installation der Anwendung unter Ubuntu kann auf der Homepage im Linux Bereich ein ".deb" Installationspaket heruntergeladen werden. Mit Doppelklick startet die Installation.
Virtualbox
In Ubuntu ist eine etwas älterer Version in den Paketquellen vorhanden. Um diese zu installieren, folgendes Kommando ausführen
sudo apt-get install virtualbox virtualbox-dkms virtualbox-ext-pack virtualbox-guest-additions-iso
Für eine neuere Version muss zunächst die Virtualbox.org Paketquelle eintragen werden in /etc/apt/sources.list:
sudo add-apt-repository 'deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian <ubuntuversion> contrib'
Installation
wget -q https://www.virtualbox.org/download/oracle_vbox.asc -O- | sudo apt-key add - sudo apt-get update sudo apt-get install virtualbox
Dropbox (Online Speicher)
In neueren Versionen von Ubuntu reicht für die Installation einfach:
sudo apt-get install dropbox
Nomacs (Bildbetrachter)
In neueren Versionen von Ubuntu reicht für die Installation der mitgelieferten Version auch einfach:
sudo apt-get install nomacs
Für die neueste Version muss zunächst die Paketquelle eintragen werden:
sudo add-apt-repository ppa:nomacs/stable sudo apt-get update
Speedcrunch
Um statt des Gnome Calculator den Taschenrechner Speedcrunch zu starten, ist es am einfachsten, /usr/bin/gnome-calculator durch einen Link auf den gewünschten Taschenrechner (z.B. /usr/bin/speedcrunch) zu ersetzen
ln -s /usr/bin/speedcrunch /usr/bin/gnome-calculator